Das XXXV. GfS-Symposion unter dem Titel “Risikokompetenz durch Bildung – Potenziale und Fehlentwicklungen” findet in diesem Jahr im Rahmen des Forums Prävention der AUVA digital statt. Informationen zum Kongress und zur Anmeldung finden Sie auf der Website des FORUM PRÄVENTION unter http://forumpraevention.auva.at Am Mittwoch dem 19. Mai 2021 ab 16:00 bieten wir Ihnen die folgenden Live-Vorträge: STUDIO 1 Gesellschaft für Sicherheitswissenschaft (GfS) 16.00-16.05 Risikokompetenz und der Zusammenhang mit Bildung S. Festag, Präsident der Gesellschaft für Sicherheitswissenschaft, Freiburg, Deutschland 16.10-16.25 Risikowahrnehmung und Sicherheits-und Gesundheitskompetenz C. Heitmann, Institut für Arbeit und Gesundheit der DGUV, Dresden, Deutschland 16.25-16.30 Fragen an den Vortragenden 16.35-16.50 […]
BGNGFS

Durch die Vorabpublikation von wissenschaftlichen Beiträgen auf dafür eingerichteten Plattformen können sowohl fachliche Debatten erweitert und beschleunigt, die Macht von Verlagskonglomeraten gebrochen als auch die Tendenz zu Hermetik und schmal dosierten Fachartikeln unterlaufen werden. Gleichzeitig steigt die Gefahr, dass Qualitätsstandards sinken sowie Spekulation und Sensationalismus an der Schnittstelle zwischen Fachpublikationen und Wissenschaftsjournalismus wegen der relativ größeren Unsicherheit von prä-publizierten Ergebnissen und dem gleichzeitigen Zuwachs eines Marktes unseriöser Zeitschriften überhandnehmen. Die GfS fordert deshalb auf die Konsequenzen hin ausgerichtetes Denken und verantwortliches Handeln aller Beteiligten. Die Corona-Krise hat in einigen Bereichen des öffentlichen Lebens bereits Veränderungen bewirkt, auch im Wissenschaftsbetrieb. Die […]
Pre-published Papers: Eine neue Publikationspraxis aus sicherheitswissenschaftlicher Sicht

Der Kognitionspsychologe, Sicherheitswissenschaftler, Träger der Compes-Medaille und ehemalige Präsident der Gesellschaft für Sicherheitswissenschaft e. V. Professor Dr. Hans-Peter Musahl ist am 07. Juni 2020 im Alter von 79 Jahren verstorben und hinterlässt eine Lücke. Hans-Peter Musahl engagierte sich viele Jahre für die Sicherheitswissenschaft. Im Mittelpunkt seiner Arbeiten stand die Verbindung zwischen der Psychologie – im Schwerpunkt der Gefahrenkognition – und Sicherheitstechnik, insbesondere in den Gebieten der Sicherheitspsychologie, Unfallforschung, Verkehrssicherheit sowie dem Arbeits- und Gesundheitsschutz. Seine Arbeiten konzentrieren sich auf einen systemischen Ansatz und stechen durch einen hohen Gehalt an wissenschaftlicher Methodik und Systematik im Zusammenhang mit praxisbezogenen Forschungsfragen heraus. Das wissenschaftliche […]
Nachruf: Professor Dr. Hans-Peter Musahl

Dr. Sebastian Festag und Prof. Dr. Dr. h.c. Juraj Sinay erneut an die Spitze der Gesellschaft für Sicherheitswissenschaft gewählt.
Dr. Sebastian Festag und Prof. Dr. Dr. h.c. ...

GfS-Präsident Dr. Sebastian Festag erhält die Ehrenmedaille der Technischen Fakultät der Technischen Universität Košice (Slowakei) Štrbské Pleso, Dezember 2019 Dr. Sebastian Festag, der Präsident der Gesellschaft für Sicherheitswissenschaft e. V. (GfS), erhält im Rahmen der XXXII Internationalen Sicherheitskonferenz in der Slowakei durch den Dekan Professor Dr. Dr. h.c. Jozef Živčák von der Technischen Universität Košice (Slowakei) die goldene Ehrenmedaille der Technischen Fakultät für sein Engagement im Bereich der Entwicklung und Zusammenarbeit in Wissenschaft, Forschung und Bildung insbesondere im Bereich der Sicherheitswissenschaft. Dr.-Ing. Festag (38) ist der Präsident der Gesellschaft für Sicherheitswissenschaft und in der Industrie tätig. Dort befasst er […]
Dr. Sebastian Festag erhält Ehrenmedaille

In weiten Bereichen unserer modernen Industriegesellschaft tritt die Gewinnmaximierung als Ziel immer stärker in den Vordergrund.
Anforderungen an Sicherheitsstrategien und Schutzmaßnahmen der Zukunft bei ...

34. Sicherheitswissenschaftliches Symposion der GfS. Programm des XXXIV. Symposions als PDF Download Das Schriftstück zum Symposion erscheint vorraussichtlich im September 2019.
XXXIV. GfS Symposion

Die GfS bezieht zu Themen Stellung, die gesellschaftsrelevant, dringlich oder aktuell sind und einen Sicherheitsbezug aufweisen.
Notfallhelfer: Risikokompetenz, Selbsthilfe und Unterstützung der Einsatzkräfte

Die Gesellschaft für Sicherheitswissenschaft e. V. (GfS) hat die Peter Compes-Medaille an Professor Dr. Siegfried Radandt zur Würdigung von hervorragenden Leistungen auf dem Gebiet der Sicherheitswissenschaft, insbesondere für sein langjähriges Engagement in der GfS und seine Arbeiten auf dem Gebiet des Explosionsschutzes sowie der Maschinen- und Systemsicherheit, verliehen. Die Verleihung erfolgte im Rahmen des Forums Prävention der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt. Die Gesellschaft für Sicherheitswissenschaft e. V. (GIS) verleiht die Peter-Compes-Medaille an Herrn Professor Dr. Siegfried Radandt zur Würdigung seiner hervorragenden Leistungen auf dem Gebiet der Sicherheitswissenschaft (v.l.n.r.: Georg Effenberger, AUVA; Dr. Sebastian Festag. Präsident der GfS; Professor Dr. Siegfried Radandt und der Laudator […]