Der anerkannte Sicherheitswissenschaftler Professor Dietrich Ungerer ist am Mittwoch, den 05. Juni 2013, im Alter von 80 Jahren verstorben. Die Gemeinde der Sicherheitswissenschaft zeigt sich bestürzt über seinen plötzlichen Tod. Professor Dietrich Ungerer hinterlässt eine Lücke. Dietrich Ungerer begann seine wissenschaftliche Laufbahn mit der Analyse von Bewegungsabläufen, die er im weiteren Verlauf durch systemtheoretische Untersuchungen unter der Berücksichtigung von Informationsverarbeitungs-prozessen im menschlichen Gehirn in der Schnittstelle Mensch-Maschine ergänzte und vertiefte. So gelangte Dietrich Ungerer über die Kybernetik und Sensomotorik zur Erforschung von Kinder- und Haushaltsunfällen bzw. der Unfallverhütung. Er setzte sich zunehmend mit dem Stressverhalten von Menschen auseinander, wobei besonders […]
Monatliche Archive: Juni 2013

27. Sicherheitswissenschaftliches Symposion der GfS: „Umgang mit Risiken: Qualifizierung und Quantifizierung – Ansätze aus Theorie und Praxis“ Hier geht es zur Leseprobe beim Beuth Verlag XXVII. GfS-Symposion als PDF Download
XXVII. GfS Symposion

Wien, 05.06.2013 Im Rahmen des Forums Prävention der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt hat die Gesellschaft für Sicherheitswissenschaft (GfS e. V.) vor mehreren Hundert Zuhörern die Compes-Medaille verliehen. Die Medaille wird für herausragende Leistungen im Bereich der Sicherheitswissenschaft vergeben. Die GfS hat dabei das Anliegen die Leistungen von Personen zu ehren und darüber hinaus den Namen von Peter C. Compes (1930 – 1997) nicht in Vergessenheit geraten zu lassen. Compes hat im Jahre 1975 aus dem Fachbereich Maschinenbau heraus an der Bergischen Universität Wuppertal einen eigenständigen Fachbereich Sicherheits-technik gegründet – der in seiner Gestalt schon früh ein Vorbild auf der ganzen Welt war. […]